Fortbildungen Assistenzhunde:
Zertifikat VistaDogs Assistenzhundetrainer
Assistenzhunde- Training bei PTBS
- Kirsten Dillon (UK)
PTBS-Assistenzhund
- Schultes, Grosser, McClure
Die Hundenase als Helfer
- V. Theby
Ausbildungs-/ Arbeitszeugnis Blindenführhundetrainerin
- "Dissosozistive Identitätssörung" - N. Werner
- "Was ist ein Trauma?" - N. Werner
sonstige Fortbildungen:
VistaDogs Hundetrainerin
Ursachen für gestörte Mensch-Hund-Beziehungen
- PD Dr. Udo Gansloßer
Canis Symposia 2017
Themen dieses Symposiums waren u. A.:
Was brauchen Hunde für eine sichere Bindung?
- Mag. Iris Schöberl
Können Hunde lieben?
- Robert Mehl
Ökologische und evolutive Betrachtungen zu sozialen Beziehungen bei Hundeartigen
- PD Dr. Udo Gansloßer
Bindung- Was ist das eigentlich?
- PD Dr. Andreas M. Beetz
Herdenschutzhunde - Exoten oder doch bindungsfähige Vierbeiner
- Angelika Lanzerath
Kommunikation vs. Erziehung
- Anita Balser
Themen dieses Symposiums waren u. A.:
Wie aus Wölfen Hunden, und aus steinzeitlichen Jägern moderne Menschen wurden - Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Polymorphismus und unterschiedliche Typen eines städtischen Streunerhundes
- Dr. Andrey Poyarkov
Streuner, Straßenhunde in Europa
- Stefan Kirchoff
Die soziale Organisation von frei lebenden Haushunden
- Dr. Roberto Bonanni
Abbruchsignale bei Haushunden
- Marion Pepper
Einblicke in die Persönlichkeitsforschung bei Hunden
- Dr. Marie Nitschner
u.v.m.
Trainingspläne erstellen und optimieren
- V. Theby
Was macht die Persönlichkeit eines Hundes aus - neue Erkenntnisse für die Gratwanderung zwischen "Wattebausch" und "Da muss er durch"
- Dr. Udo Gansloßer
Hundesymposium Pforzheim 2018
Themen waren unter Anderem:
Aggressionsverhalten von Wölfen und Haushunden, eine Verhaltensbeschreibung
- Michael Eichhorn
Aggressionsverhaten bei Hunden im Blick auf die Rassespezifik
- Gerd Leder
Neurobiologische Grundlagen von Stress, Aggression und Angst
- Robert Mehl
Der Umgang mit Aggressionen, Angst und Stress aus der Praxis des Mensch-Hund-Trainings
- Vanessa Engelstädter
Stressmanagement bei der Erziehung und Ausbildung, im speziellen beim Hundesport
- Dr. Esther Schalke
Resozialisierung von Tierheimhunden
- Ute Heberer
Ängstlichkeit und Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal
- Dr. Marie Nitzschner
...
Persönlichkeitspsychologie - Persönlichkeit und ihre neurobiologischen Grundlagen
- Dipl.-Psych. Robert Mehl
- "Charakterköpfe: Zusammenleben und Training mit eigenständigen Rassen" - M. Hense
- "Mobbing in der Hundegruppe erkennen" - A. Rosengrün
- "Mantrailing für den Familienhund" - M. Rehberger
- "Geruchswelten" - S. Wittenfeld
- "Stress und Entspannung" - Nicola Barke
- "Spiel, Kreativität und Innovation - lustvoller Trip in das Spielverhalten des Hundes und des Menschen" - Dr. Feddersen-Petersen
- "Tiergesundheit / Homöopathie" - Dr. med. vet G. Roth
- "Die Anatomie des Hundes" - B. Fillinger
- "Hund und Recht" - RA M. Schäfer
Lizensierung Zwergerltrainerin
Bescheinigung gem. § 11 Tierschutzgesetz